Der Wandel im Bereich Mobilität bei zunehmender Urbanisierung und drohendem Klimawandel sowie immer neuen technologischen Entwicklungen wird zukünftig weitreichende Veränderungen nach sich ziehen.

Neue Antriebskonzepte, Assistenzsysteme und autonomes Fahren erfordern fachspezifisches Know-How. Die Seminare und Tagungen vom Haus der Technik rücken regelmäßig aktuelle Trends und Fortschritte im Personen- und Güterverkehr, aber auch den Umwelt- und Ressourcenschutz in den Mittelpunkt. Erfahrene Referenten aus Industrie und Forschung geben ihr aktuelles Wissen direkt an Sie weiter.

Der Wandel im Bereich Mobilität bei zunehmender Urbanisierung und drohendem Klimawandel sowie immer neuen technologischen Entwicklungen wird zukünftig weitreichende Veränderungen nach sich ziehen.

Neue Antriebskonzepte, Assistenzsysteme und autonomes Fahren erfordern fachspezifisches Know-How. Die Seminare und Tagungen vom Haus der Technik rücken regelmäßig aktuelle Trends und Fortschritte im Personen- und Güterverkehr, aber auch den Umwelt- und Ressourcenschutz in den Mittelpunkt. Erfahrene Referenten aus Industrie und Forschung geben ihr aktuelles Wissen direkt an Sie weiter.

Themenübersicht

Automotive Core Tools

Automotive Core Tools
 

Zum Thema Die Automotive Core…

Agile Entwicklungsmethodik – Der schnellere Weg zu innovativen Produkten

Agile Entwicklungsmethodik – Der schnellere Weg zu innovativen…

Wasserstoff für Anwender

Wasserstoff für Anwender
 

Zum Thema Wasserstoff…

DoE – Versuchsmethodik: Versuchsaufwand minimieren – Versuchsaussagen maximieren

DoE - Versuchsmethodik: Versuchsaufwand minimieren - Versuchsaussagen…

Leichtbau im Maschinen- und Fahrzeugbau

Leichtbau im Maschinen- und Fahrzeugbau
 

Zum Thema…

Bussysteme im Automobil

Bussysteme im Automobil
 

Zum Thema Mit dem rasanten…

Ausbildung zum Toleranzmanager (ISO-GPS) inklusive Prüfung und Zertifikat

Ausbildung zum Toleranzmanager (ISO-GPS) inklusive Prüfung…

Kraftfahrzeugakustik – Schwingungs- und Geräuschkomfort (NVH)

Kraftfahrzeugakustik – Schwingungs- und Geräuschkomfort…

Angewandte Versuchsmethodik und Lebensdauererprobung

Angewandte Versuchsmethodik und Lebensdauererprobung
 

Zum…

eehe – Elektrik & Elektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen und elektrisches Energiemanagement

eehe - Elektrik & Elektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen…

Grundlagen der Nutzfahrzeug-Technologie – LKW und Omnibus

Grundlagen der Nutzfahrzeug-Technologie – LKW und Omnibus
 

Zum…

Funktionale Sicherheit im KFZ gemäß ISO 26262

Funktionale Sicherheit im KFZ gemäß ISO 26262
 

Zum…

Brände von Lithium-Ionen-Batterien in Elektrofahrzeugen kontrollieren, eindämmen und vorbeugen

Brände von Lithium-Ionen-Batterien in Elektrofahrzeugen kontrollieren,…

Hochvolt-Systeme und Bordnetztopologien in Elektrofahrzeugen

Hochvolt-Systeme und Bordnetztopologien in Elektrofahrzeugen
 

Zum…

Hochvolt-Sicherheit – Fachkundig unterwiesene Person (FuP) nach DGVU 209-093

Hochvolt-Sicherheit – Fachkundig unterwiesene Person (FuP)…

Batteriemanagementsysteme für Automotiveanwendungen (Lithium-Ionen-Batterien)

Batteriemanagementsysteme für Automotiveanwendungen (Lithium-Ionen-Batterien)
 

Zum…

Fahrzeugklimatisierung und Thermomanagement für Elektrofahrzeuge

Fahrzeugklimatisierung und Thermomanagement für Elektrofahrzeuge
 

Zum…

Elektrische Antriebssysteme für Elektrofahrzeuge

Elektrische Antriebssysteme für Elektrofahrzeuge
 

Zum…

Risk Management Batterietechnik im Elektrofahrzeug

Risk Management Batterietechnik im Elektrofahrzeug
 

Zum…

Einführung in die Elektromobilität

Einführung in die Elektromobilität
 

Zum Thema Entwicklung,…

Hochvoltkomponenten und -systeme in Elektro- und Hybridfahrzeugen

Hochvoltkomponenten und -systeme in Elektro- und Hybridfahrzeugen
 

Zum…

Elektromobilität im Überblick – vom Verbrenner zum Elektroauto

Elektromobilität im Überblick – vom Verbrenner zum Elektroauto
 

Zum…

Lithiumbatterien – Versand und Lagerung

Lithiumbatterien - Versand und Lagerung
 

Zum Thema…

Prüfen von Ladestationen

Prüfen von Ladestationen
 

Zum Thema Mit dem Wandel…

Iot-Funksysteme

Iot-Funksysteme
 

Zum Thema Die digitale Funkübertragung…

DfT – Planung und Auswertung von Versuchen in der Technik

DfT - Planung und Auswertung von Versuchen in der Technik
 

Zum…

Umgang mit Hochvolt-Fahrzeugen im Feuerwehreinsatz und bei Rettungsarbeiten

Umgang mit Hochvolt-Fahrzeugen im Feuerwehreinsatz und bei…

Emissionen von Fahrzeugen – Prüfverfahren, Prüfstände, Portable Messeinrichtungen

Emissionen von Fahrzeugen – Prüfverfahren, Prüfstände,…

Crashanforderungen und Sicherheitskonzepte für Elektrofahrzeuge

Crashanforderungen und Sicherheitskonzepte für Elektrofahrzeuge
 

Zum…

Alterung und Post-Mortem Analysen von Lithium-Ionen-Zellen

Alterung und Post-Mortem Analysen von Lithium-Ionen-Zellen
 

Zum…

Batterien richtig prüfen und testen

Batterien richtig prüfen und testen
 

Zum Thema Elektrochemische…

Autonomes Fahren und Unfallvermeidung

Autonomes Fahren und Unfallvermeidung
 

Zum Thema…

Fahrdynamik und Fahrwerk

Fahrdynamik und Fahrwerk
 

Zum Thema Das Zusammenwirken…

Traktionsmotoren – Design, Optimierung und Analyse

Traktionsmotoren - Design, Optimierung und Analyse
 

Zum…

Thermomanagement von Lithium-Ionen-Batterien

Thermomanagement von Lithium-Ionen-Batterien
 

Zum…

Mittel- und Hochvoltbordnetze im Automobil (12V, 48V, HV)

Mittel- und Hochvoltbordnetze im Automobil (12V, 48V, HV)
 

Zum…

Hochvolt-Steckverbinder im Automobil

Hochvolt-Steckverbinder im Automobil
 

Zum Thema Aufgrund…

Grundlagen der Schwingungstechnik und Zustandsüberwachung/Condition Monitoring

Grundlagen der Schwingungstechnik und Zustandsüberwachung/Condition…

Wärmemanagement – Thermische Optimierung elektronischer Systeme

Wärmemanagement - Thermische Optimierung elektronischer Systeme
 

Zum…

Antennentechnik – Basiswissen für die Anwendung in modernen Funk- und Kommunikationssystemen

Antennentechnik – Basiswissen für die Anwendung in modernen…

Magnettechnik Magnetwerkstoffe

Magnettechnik Magnetwerkstoffe
 

Zum Thema In nahezu…

Elektrifizierung und Hybridisierung von Fahrzeug-Antriebssträngen

Elektrifizierung und Hybridisierung von Fahrzeug-Antriebssträngen
 

Zum…

Zur Prüfung befähigte Person von Fahrzeugen gemäß DGUV-V 70

Zur Prüfung befähigte Person von Fahrzeugen gemäß DGUV-V…

Prüfstandstechnik in der Betriebsfestigkeit mit Praxisvorführungen

Prüfstandstechnik in der Betriebsfestigkeit mit Praxisvorführungen
 

Zum…

Komfortentwicklung von Fahrzeugsitzen

Komfortentwicklung von Fahrzeugsitzen
 

Zum Thema…

Elektrische Antriebe für Maschinenbau- und Fahrzeugbauingenieure

Elektrische Antriebe für Maschinenbau- und Fahrzeugbauingenieure
 

Zum…

EMV im Automobil – Elektro- und Hybridfahrzeuge

EMV im Automobil - Elektro- und Hybridfahrzeuge
 

Zum…

EMV-konformes Leiterplatten- und IC-Design in der Entwicklung

EMV-konformes Leiterplatten- und IC-Design in der Entwicklung
 

Zum…

Elektrische Maschinen mit konzentrierten Wicklungen

Elektrische Maschinen mit konzentrierten Wicklungen
 

Zum…

Automobilelektronik kompakt und aktuell: Technologie, Vernetzung, Zukunft

Automobilelektronik kompakt und aktuell: Technologie, Vernetzung,…

Leistungselektronik in Elektrofahrzeugen

Leistungselektronik in Elektrofahrzeugen
 

Zum Thema…

Kunststoffe – Reaktionen, Eigenschaften und Anwendungen

Kunststoffe - Reaktionen, Eigenschaften und Anwendungen
 

Zum…

Sensorlose Regelung von Synchronmotoren: Anfahren, Betrieb, Stillstand

Sensorlose Regelung von Synchronmotoren: Anfahren, Betrieb,…

Schaltungssimulation mit LTspice und Vertiefung EMV-Simulation

Schaltungssimulation mit LTspice und Vertiefung EMV-Simulation
 

Zum…

Leistungselektronik

Leistungselektronik
 

Zum Thema Leistungselektronik…

Faserverbundtechnik in Theorie und Praxis – Grundlagenseminar

Faserverbundtechnik in Theorie und Praxis – Grundlagenseminar
 

Zum…

Wechselwirkungen Motor – Frequenzumrichter

Wechselwirkungen Motor - Frequenzumrichter
 

Zum Thema…

Basiswissen Batterien

Basiswissen Batterien
 

Zum Thema Ohne hochleistungsfähige…

Elektromagnetische Verträglichkeit – Grundlagen

Elektromagnetische Verträglichkeit - Grundlagen
 

Zum…

Fahrzeug-Aerodynamik

Fahrzeug-Aerodynamik
 

Zum Thema Das Thema Aerodynamik…

Lithium-Ionen-Batterien für die Elektromobilität – von der Zelle zur Anwendung

Lithium-Ionen-Batterien für die Elektromobilität – von…

Schwingungsanalyse – Interpretation der Ergebnisse von Schwingungsberechnungen und -messungen

Schwingungsanalyse – Interpretation der Ergebnisse von Schwingungsberechnungen…

Versuche durchführen, dokumentieren und auswerten

Versuche durchführen, dokumentieren und auswerten
 

Zum…

ISO 26262 Funktionale Sicherheit Fahrzeugelektronik

ISO 26262 Funktionale Sicherheit Fahrzeugelektronik
 

Zum…

Sensoren im Automobil

Sensoren im Automobil
 

Zum Thema Im Zuge der rasanten…

Automobil Beleuchtung

Automobil Beleuchtung
 

Zum Thema Mit der Einführung…

Steckverbinder im Auto

Steckverbinder im Auto
 

Zum Thema Gerade in der Automobilbranche…

CAD -Tolerierung nach neuer Normung

CAD -Tolerierung nach neuer Normung
 

Zum Thema CAD,…

Fahrzeugsitze

Fahrzeugsitze
 

Zum Thema Neue energie-, klima-, umwelt-…

Normgerechte Konstruktionszeichnungen für die moderne Fertigung

Normgerechte Konstruktionszeichnungen für die moderne Fertigung
 

Zum…

Wasserstoff und Brennstoffzelle

Wasserstoff und Brennstoffzelle
 

Zum Thema Die Begrenztheit…

Vehicle-to-Grid, Vehicle-to-Home und Smart Charging

Vehicle-to-Grid, Vehicle-to-Home und Smart Charging
 

Zum…

Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie

Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie
 

Themen…

Batterietag NRW

Batterietag NRW
 

Zum Thema Der Einsatz von Batterien…

Elektrische Maschinen mit reduziertem Selten-Erd-Magnetmaterial

Elektrische Maschinen mit reduziertem Selten-Erd-Magnetmaterial
 

Zum…

Sichere Lithium-Ionen-Batterien im Automobil

Sichere Lithium-Ionen-Batterien im Automobil
 

Zum…

Toleranzdesign im Maschinen- und Automobilbau

Toleranzdesign im Maschinen- und Automobilbau
 

Zum…

Toleranzmanagement in der Zuliefer- und Automobilindustrie

Toleranzmanagement in der Zuliefer- und Automobilindustrie
 

Zum…

Umgang mit verunfallten Elektrofahrzeugen und defekten Batterien

Umgang mit verunfallten Elektrofahrzeugen und defekten Batterien
 

Zum…

Lithium-Ionen-Festkörperbatterien

Lithium-Ionen-Festkörperbatterien
 

Zum Thema Die…

Lithium-Ionen-Batterien – Sicherer Umgang im Arbeitsumfeld und der täglichen Praxis

Lithium-Ionen-Batterien – Sicherer Umgang im Arbeitsumfeld…

Lithium-Ionen-Batterien richtig temperieren

Lithium-Ionen-Batterien richtig temperieren
 

Zum…

Thermal Runaway und thermische Propagation bei Lithium-Ionen-Batterien

Thermal Runaway und thermische Propagation bei Lithium-Ionen-Batterien
 

Zum…

Digitale Zwillinge in der Batteriezellenproduktion

Digitale Zwillinge in der Batteriezellenproduktion
 

Zum…

Fahrzeugklimatisierung

Fahrzeugklimatisierung
 

Zum Thema 85 Jahre nach der…

EMV im Automobil – Grundlagen mit Mess- und Prüftechnik

EMV im Automobil - Grundlagen mit Mess- und Prüftechnik
 

Zum…

Steigerung der Zuverlässigkeit in der Automobilelektronik

Steigerung der Zuverlässigkeit in der Automobilelektronik
 

Zum…

Elektronikkühlung – Wärmemanagement

Elektronikkühlung - Wärmemanagement
 

Zum Thema…

Elektrische Lenksysteme und deren Fahrerassistenzfunktionen

Elektrische Lenksysteme und deren Fahrerassistenzfunktionen
 

Zum…

Green Batteries through Computational Life Cycle Engineering

Green Batteries through Computational Life Cycle Engineering
 

Zum…

Performance und Alterungsdiagnostik moderner Batteriesysteme: E-Fahrzeug, Stationäre Speicher

Performance und Alterungsdiagnostik moderner Batteriesysteme:…

Elektromobilität im ÖPNV

Elektromobilität im ÖPNV
 

Zum Thema Der öffentliche…

Leistungselektronik für Elektro- und Hybridfahrzeuge

Leistungselektronik für Elektro- und Hybridfahrzeuge
 

Zum…

Sensoren für Fahrerassistenzsysteme ADAS

Sensoren für Fahrerassistenzsysteme ADAS
 

Zum Thema…

Schäden an Verbrennungsmotoren

Schäden an Verbrennungsmotoren
 

Zum Thema Die Schädigungsprozesse…

Automotive Cyber Security

Automotive Cyber Security
 

Zum Thema Meldungen über…

Relais in der Elektrotechnik und Elektronik

Relais in der Elektrotechnik und Elektronik
 

Zum…

Messtechnik – Experimentelle Analyse – Grundlagen

Messtechnik - Experimentelle Analyse - Grundlagen
 

Zum…

Magnetsensoren: Bestimmung von Position, Bewegung und Strom

Magnetsensoren: Bestimmung von Position, Bewegung und Strom
 

Zum…

Automobil Interieur – Komfort im Fahrzeuginnenraum

Automobil Interieur – Komfort im Fahrzeuginnenraum
 

Zum…

Konfigurationsmanagement in der Automobilindustrie

Konfigurationsmanagement in der Automobilindustrie
 

Zum…

Das Haus der Technik

Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit 90 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how-Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar.

Weitere Infos finden Sie unter: www.hdt.de