Brennstoffzellen – Grundlagen und Anwendungen

 

Zum Thema Brennstoffzellen wandeln mit hohem Wirkungsgrad chemische Energie (z. B. die von Wasserstoff) direkt in elektrische Energie um. Sie sind damit eine wichtige Komponente in einer nachhaltigen und klimaneutralen Energieversorgung. Die verschiedenen Brennstoffenzellentypen unterscheiden sich nach den verwendeten Materialien und ihrer Betriebstemperatur. Sie können an die Zielgrößen einer stationären Energieversorgung oder an die Vorgaben der Elektromobilität angepasst werden.

 

Zielsetzung Das Ziel ist die Erarbeitung der physikalisch-chemischen Grundlagen der verschiedenen Brennstoffzellentypen, ihrer Komponenten und der Anwendungen im stationären Bereich und in der Elektromobilität. Der Teilnehmende erhält einen Überblick über neueste Entwicklungen, technischen Herausforderungen und einen Marktüberblick. Damit können Brennstoffzellen bewertet und mit anderen Energieumwandlungstechniken verglichen werden.

Veranstaltungsort: Essen
Termin: 25.04.2024 – 26.04.2024
www.hdt.de/VA24-01230