


Automotive Core Tools
Automotive Core Tools
Zum Thema Die Automotive Core…

Bussysteme im Automobil
Bussysteme im Automobil
Zum Thema Mit dem rasanten…

DoE – Versuchsmethodik: Versuchsaufwand minimieren – Versuchsaussagen maximieren
DoE - Versuchsmethodik: Versuchsaufwand minimieren - Versuchsaussagen…

Kraftfahrzeugakustik – Schwingungs- und Geräuschkomfort (NVH)
Kraftfahrzeugakustik – Schwingungs- und Geräuschkomfort…

Ausbildung zum Toleranzmanager (ISO-GPS) inklusive Prüfung und Zertifikat
Ausbildung zum Toleranzmanager (ISO-GPS) inklusive Prüfung…

eehe – Elektrik & Elektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen und elektrisches Energiemanagement
eehe - Elektrik & Elektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen…

Angewandte Versuchsmethodik und Lebensdauererprobung
Angewandte Versuchsmethodik und Lebensdauererprobung
Zum…

Grundlagen der Nutzfahrzeug-Technologie – LKW und Omnibus
Grundlagen der Nutzfahrzeug-Technologie – LKW und Omnibus
Zum…

Risk Management Batterietechnik im Elektrofahrzeug
Risk Management Batterietechnik im Elektrofahrzeug
Zum…

Einführung in die Elektromobilität
Einführung in die Elektromobilität
Zum Thema Entwicklung,…

Hochvolt-Systeme und Bordnetztopologien in Elektrofahrzeugen
Hochvolt-Systeme und Bordnetztopologien in Elektrofahrzeugen
Zum…

Hochvolt-Sicherheit – Fachkundig unterwiesene Person (FuP) nach DGVU 209-093
Hochvolt-Sicherheit – Fachkundig unterwiesene Person (FuP)…

Batteriemanagementsysteme für Automotiveanwendungen (Lithium-Ionen-Batterien)
Batteriemanagementsysteme für Automotiveanwendungen (Lithium-Ionen-Batterien)
Zum…

Hochvoltkomponenten und -systeme in Elektro- und Hybridfahrzeugen
Hochvoltkomponenten und -systeme in Elektro- und Hybridfahrzeugen
Zum…

Elektromobilität im Überblick – vom Verbrenner zum Elektroauto
Elektromobilität im Überblick – vom Verbrenner zum Elektroauto
Zum…

Fahrzeugklimatisierung und Thermomanagement für Elektrofahrzeuge
Fahrzeugklimatisierung und Thermomanagement für Elektrofahrzeuge
Zum…

Funktionale Sicherheit im KFZ gemäß ISO 26262
Funktionale Sicherheit im KFZ gemäß ISO 26262
Zum…

DfT – Planung und Auswertung von Versuchen in der Technik
DfT - Planung und Auswertung von Versuchen in der Technik
Zum…

Umgang mit Hochvolt-Fahrzeugen im Feuerwehreinsatz und bei Rettungsarbeiten
Umgang mit Hochvolt-Fahrzeugen im Feuerwehreinsatz und bei…

Emissionen von Fahrzeugen – Prüfverfahren, Prüfstände, Portable Messeinrichtungen
Emissionen von Fahrzeugen – Prüfverfahren, Prüfstände,…

Alterung und Post-Mortem Analysen von Lithium-Ionen-Zellen
Alterung und Post-Mortem Analysen von Lithium-Ionen-Zellen
Zum…

Batterien richtig prüfen und testen
Batterien richtig prüfen und testen
Zum Thema Elektrochemische…

Crashanforderungen und Sicherheitskonzepte für Elektrofahrzeuge
Crashanforderungen und Sicherheitskonzepte für Elektrofahrzeuge
Zum…

Lithiumbatterien – Versand und Lagerung
Lithiumbatterien - Versand und Lagerung
Zum Thema…

Autonomes Fahren und Unfallvermeidung
Autonomes Fahren und Unfallvermeidung
Zum Thema…

Antennentechnik – Basiswissen für die Anwendung in modernen Funk- und Kommunikationssystemen
Antennentechnik – Basiswissen für die Anwendung in modernen…

Traktionsmotoren – Design, Optimierung und Analyse
Traktionsmotoren - Design, Optimierung und Analyse
Zum…

Elektrifizierung und Hybridisierung von Fahrzeug-Antriebssträngen
Elektrifizierung und Hybridisierung von Fahrzeug-Antriebssträngen
Zum…

Prüfstandstechnik in der Betriebsfestigkeit mit Praxisvorführungen
Prüfstandstechnik in der Betriebsfestigkeit mit Praxisvorführungen
Zum…

Thermomanagement von Lithium-Ionen-Batterien
Thermomanagement von Lithium-Ionen-Batterien
Zum…

Zur Prüfung befähigte Person von Fahrzeugen gemäß DGUV-V 70
Zur Prüfung befähigte Person von Fahrzeugen gemäß DGUV-V…

Komfortentwicklung von Fahrzeugsitzen
Komfortentwicklung von Fahrzeugsitzen
Zum Thema…

Mittel- und Hochvoltbordnetze im Automobil (12V, 48V, HV)
Mittel- und Hochvoltbordnetze im Automobil (12V, 48V, HV)
Zum…

Hochvolt-Steckverbinder im Automobil
Hochvolt-Steckverbinder im Automobil
Zum Thema Aufgrund…

Fahrdynamik und Fahrwerk
Fahrdynamik und Fahrwerk
Zum Thema Das Zusammenwirken…
Ihr Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Bernd Hömberg
Tel: 0201/1803-249
Fax: 0201/1803-263
E-Mail: b.hoemberg@hdt.de
Haus der Technik e. V.
Hollestr. 1, 45127 Essen
Tel: 0201/1803-1 (Zentrale)
Fax: 0201/1803-269 (Zentrale)
E-Mail: hdt@hdt.de
Internet: www.hdt.de
Hilfe und Informationen
Telefonische Unterstützung und
Beratung unter: 0201/1803-1
mo – do 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr
freitags 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr