


Hochvoltbatterien (Lithium-Ionen) für Nutzfahrzeuge
Hochvoltbatterien (Lithium-Ionen) für Nutzfahrzeuge
Zum…

Lithium-Ionen-Festkörperbatterien
Lithium-Ionen-Festkörperbatterien
Zum Thema Die…

Elektromobilität im Überblick – vom Verbrenner zum Elektroauto
Elektromobilität im Überblick – vom Verbrenner zum Elektroauto
Zum…

Batteriemanagementsysteme für Automotiveanwendungen (Lithium-Ionen-Batterien)
Batteriemanagementsysteme für Automotiveanwendungen (Lithium-Ionen-Batterien)
Zum…

Hochvolt-Sicherheit – Fachkundig unterwiesene Person (FuP) nach DGVU 209-093
Hochvolt-Sicherheit – Fachkundig unterwiesene Person (FuP)…

Lithium-Ionen-Batterien richtig temperieren
Lithium-Ionen-Batterien richtig temperieren
Zum…

Siliziumkarbid – Schlüsseltechnologie für effizientere Energiesysteme
Siliziumkarbid – Schlüsseltechnologie für effizientere…

Green Batteries through Computational Life Cycle Engineering
Green Batteries through Computational Life Cycle Engineering
Zum…

Risk Management Batterietechnik im Elektrofahrzeug
Risk Management Batterietechnik im Elektrofahrzeug
Zum…

Funktionale Sicherheit im KFZ gemäß ISO 26262
Funktionale Sicherheit im KFZ gemäß ISO 26262
Zum…

Einführung in die Elektromobilität
Einführung in die Elektromobilität
Zum Thema Entwicklung,…

Fahrzeugklimatisierung und Thermomanagement für Elektrofahrzeuge
Fahrzeugklimatisierung und Thermomanagement für Elektrofahrzeuge
Zum…

Umgang mit verunfallten Elektrofahrzeugen und defekten Batterien
Umgang mit verunfallten Elektrofahrzeugen und defekten Batterien
Zum…

Hochvolt-Systeme und Bordnetztopologien in Elektrofahrzeugen
Hochvolt-Systeme und Bordnetztopologien in Elektrofahrzeugen
Zum…

Grundlagen der Nutzfahrzeug-Technologie – LKW und Omnibus
Grundlagen der Nutzfahrzeug-Technologie – LKW und Omnibus
Zum…

Lithium-Ionen-Batterien – Sicherer Umgang im Arbeitsumfeld und der täglichen Praxis
Lithium-Ionen-Batterien – Sicherer Umgang im Arbeitsumfeld…

DfT – Planung und Auswertung von Versuchen in der Technik
DfT - Planung und Auswertung von Versuchen in der Technik
Zum…

Sichere Lithium-Ionen-Batterien im Automobil
Sichere Lithium-Ionen-Batterien im Automobil
Zum…

Automotive Cyber Security
Automotive Cyber Security
Zum Thema Meldungen über…

Hochvoltkomponenten und -systeme in Elektro- und Hybridfahrzeugen
Hochvoltkomponenten und -systeme in Elektro- und Hybridfahrzeugen
Zum…

Performance und Alterungsdiagnostik moderner Batteriesysteme: E-Fahrzeug, Stationäre Speicher
Performance und Alterungsdiagnostik moderner Batteriesysteme:…

Sensoren für Fahrerassistenzsysteme ADAS
Sensoren für Fahrerassistenzsysteme ADAS
Zum Thema…

Alterung und Post-Mortem Analysen von Lithium-Ionen-Zellen
Alterung und Post-Mortem Analysen von Lithium-Ionen-Zellen
Zum…

Emissionen von Fahrzeugen – Prüfverfahren, Prüfstände, Portable Messeinrichtungen
Emissionen von Fahrzeugen – Prüfverfahren, Prüfstände,…

Thermal Runaway und thermische Propagation bei Lithium-Ionen-Batterien
Thermal Runaway und thermische Propagation bei Lithium-Ionen-Batterien
Zum…

Lithiumbatterien – Versand und Lagerung
Lithiumbatterien - Versand und Lagerung
Zum Thema…

Crashanforderungen und Sicherheitskonzepte für Elektrofahrzeuge
Crashanforderungen und Sicherheitskonzepte für Elektrofahrzeuge
Zum…

Batterien richtig prüfen und testen
Batterien richtig prüfen und testen
Zum Thema Elektrochemische…

Autonomes Fahren und Unfallvermeidung
Autonomes Fahren und Unfallvermeidung
Zum Thema…

Digitale Zwillinge in der Batteriezellenproduktion
Digitale Zwillinge in der Batteriezellenproduktion
Zum…

Schäden an Verbrennungsmotoren
Schäden an Verbrennungsmotoren
Zum Thema Die Schädigungsprozesse…

Elektrische Maschinen mit reduziertem Selten-Erd-Magnetmaterial
Elektrische Maschinen mit reduziertem Selten-Erd-Magnetmaterial
Zum…

Umgang mit Hochvolt-Fahrzeugen im Feuerwehreinsatz und bei Rettungsarbeiten
Umgang mit Hochvolt-Fahrzeugen im Feuerwehreinsatz und bei…

Agile Entwicklungsmethodik – Der schnellere Weg zu innovativen Produkten
Agile Entwicklungsmethodik – Der schnellere Weg zu innovativen…

Traktionsmotoren – Design, Optimierung und Analyse
Traktionsmotoren - Design, Optimierung und Analyse
Zum…
Ihr Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Bernd Hömberg
Tel: 0201/1803-249
Fax: 0201/1803-263
E-Mail: b.hoemberg@hdt.de
Haus der Technik e. V.
Hollestr. 1, 45127 Essen
Tel: 0201/1803-1 (Zentrale)
Fax: 0201/1803-269 (Zentrale)
E-Mail: hdt@hdt.de
Internet: www.hdt.de
Hilfe und Informationen
Telefonische Unterstützung und
Beratung unter: 0201/1803-1
mo – do 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr
freitags 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr