
EMV im Automobil – Grundlagen mit Mess- und Prüftechnik
Zum Thema Die Zielstellung für die Mobilität der Zukunft heißt: „electrical-autonomy-connected“. Im letzten Jahrzehnt sind eine Reihe von Bussystemen zur Kommunikation zwischen den elektronischen Baugruppen implementiert worden, um das Fahrzeug in sich zu vernetzen. Die Vorstufen des autonomen Fahrens sind das heute üblich assistierte und zukünftig mögliche automatisierte Fahren. Die im letzten Jahrzehnt etablierten drahtgebundenen Kommunikationssysteme zur internen Vernetzung der Elektronikeinheiten mit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 1 MBit/s reichen für diese modernen Anwendungen meist nicht mehr aus. Aktuelle Funktionsumfänge bedingen Geschwindigkeiten bis zu dem 100fachen und mehr. Je höher die Datenraten eines Kommunikationssystems realisiert sind, umso anfälliger werden diese gegenüber äußeren Störeinflüssen. Daher ergeben sich für die Automobilindustrie große Herausforderungen bei der Auslegung und Validierung dieser Systeme bezüglich Störimmunität und -emission.
Zielsetzung Die Teilnehmenden erwerben grundlegende und umfassende Erkenntnisse, um die EMV-Eigenschaften gezielt in Kraftfahrzeugelektroniksysteme zu integrieren. Die Teilnehmenden lernen praxisorientiert die EMV-gerechte Auslegung und Qualifizierung von Fahrzeugsystemen.
Veranstaltungsort: Zwickau
Termin: 02.04.2024 – 03.04.2024
www.hdt.de/VA24-01107