Fahrzeugklimatisierung

 

Zum Thema 85 Jahre nach der Markteinführung der ersten Klimaanlagen im Fahrzeug hat die Klimaanlage nicht nur eine weite Verbreitung erfahren, sondern hat neben der Aufgabe den Komfort im Fahrzeug sicherzutellen auch eine wesentliche Rolle im Thermomanagement des Fahrzeuges eingenommen. Trotz der Innovationen der letzten Jahre bleibt die Klimatisierung der größte Nebenverbraucher im Elektrofahrzeug. Folgerichtig bleibt die Effizienz der Klimatisierung auch 2023 im Fokus der Entwicklung und ist ein Schwerpunkt der Tagung. Autonomes Fahren wird zukünftig die Bedürfnisse und Wünsche der Nutzer verändern – vom Fahrer zum Passagier. Shared Mobility mit wechselnden Fahrzeugen sowie das unaufhaltsame Fortschreiten der Digitalisierung und Vernetzung erzeugen zusätzliche Anforderungen, bieten aber auch neue Möglichkeiten der personalisierten, komfortorientierten Klimatisierung. Neue Herausforderungen durch die Lithium-Ionen Batterie: Erst die aktive Kühlung mittels eines Kältemittelkreislaufs ermöglicht den Betrieb von Lithium-Ionen-Batterien mit dauerhaft hohen Leistungen, sodass performantes Fahren oder Schnellladen möglich werden.

 

Zielsetzung Ziel der Tagung ist es, den aktuellen Stand der Technik, zukunftsorientierte Konzepte und Lösungsansätze vorzustellen und zu diskutieren: – zum Kühlen und Heizen von Fahrzeuginnenräumen  – zur Bereitstellung eines optimalen Innenraumkomforts (HVAC)  – zur kundenfreundlichen Bedienung Der fachliche aber auch der informelle Austausch stehen dabei im Mittelpunkt der Tagung.

Veranstaltungsort: Essen
Termin: 19.04.2023 – 20.04.2023
www.hdt.de/VA23-00736