
Prüfen von Ladestationen
Zum Thema Mit dem Wandel der Elektromobilität (E-Mobilität) vom Nischen- zum Massenmarkt gewinnen auch Ladepunkte, Ladestationen, Ladesäulen und Wallboxen mehr und mehr an Bedeutung. Die Mobilität von morgen stellt dabei nicht nur immer höhere Ansprüche an die Technik von Elektrofahrzeugen (E-Fahrzeugen) bzw. Elektroautos (E-Autos). Auch die Ladetechnik entwickelt sich rasant weiter. Damit die Technik jedoch sicher beherrschbar bleibt, darf der Aspekt der Prüfung von Ladestationen nicht vernachlässigt werden. E-Ladestationen (Wallboxen) und E-Ladekabel müssen regelmäßig messtechnisch überprüft werden. Das Prüfen von Ladestationen ist ein Messpraktikum, das einen guten Überblick zur Technik von Ladestationen, den Anforderungen an die Installation und Einbindung in die Ladeinfrastruktur beinhaltet. Die Betriebsarten der Ladestationen werden erklärt.
Zielsetzung Im Rahmen der Schulung erfahren Sie, wie Ladepunkte (Ladestation, Wallbox, Ladekabel, …) aufgebaut und zu prüfen sind. Es werden Beispiele für ein Lastmanagementsystem und Errichtungen von Ladepunkten gezeigt. Die Vorschriften und Normen (DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0100-722, DIN VDE 0105-100, DIN VDE 0701-0702, VDE 0122-1), die für die Errichtung, den Betrieb und die Prüfung von Ladestationen notwendig sind, werden ausführlich erläutert sowie die unterschiedlichen Ladesysteme und -typen.
Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus
Termin: 27.06.2023 – 27.06.2023
www.hdt.de/VA23-00896